13 Fotofreunde erkunden das Kolumbarium in Lübeck

Das Kolumbarium im Mannschen Kornspeicher "Eiche"

Urnenwand

Urnenwand

Foto: Kay Scheibner

13. März 2025

Petra hat gerufen und alles organisiert und 13. Fotofreunde und Partner trafen sich Dienstag im ehemaligen Kornspeicher der Familie Mann und fotografierten die "Kunst in der Eiche" im heutigen Kolumbarium.

Aber zu Beginn hatten wir alle die Möglichkeit erst einmal unsere Fotomotive dort in dem Kornspeicher einzufangen.

Zu Anfang wussten wir nicht so recht, was sich hinter der Bezeichnung „Kolumbarium“ verbirgt. Aber alle waren sehr positiv überrascht, was DIE EICHE am Hansahafen in Lübeck doch ein einzigartiger Urnenfriedhof entstanden ist.

Dieses Kolumbarium ermöglicht eine zukunftsweisende Form des Totengedenkens und ist zugleich ein Ort für kulturelle Begegnungen.

Es war wirklich beeindruckend, mit welcher hervorragender Restaurierung, Hingabe und Liebe dieser Kornspeicher aus dem Jahre 1873, in Jahrelanger Arbeit, für die Stadt Lübeck wieder hergerichtet worden war.

Danke an Petra für diesen Ausflug.

Kay

.

Link zum Kolumbarium (extern)

.

Geschichte der Eiche

Die Geschichte:

Das siebenstöckige Gebäude am historischen Hansahafen ließ der Kaufmann und Senator Thomas Johann Heinrich Mann 1873 als Kornspeicher erbauen.

Dessen Sohn, der spätere Literaturnobelpreisträger Thomas Mann, verewigte DIE EICHE in seinen „Buddenbrooks“ und machte den Lübecker Hafen zum Sehnsuchts- und Aufbruchsort. So wie der große Schriftsteller die fiktive Geschichte vom Leben einer Familie, einer Stadt, einer Gesellschaft

erzählerisch zum Leben erweckte, so leben in diesem alten Speicher die Geschichten der Menschen weiter.

Fotofreunde im Kolumbarium

Fotos von Renate

Fotos von Peter K.

Fotos von Michael R.

Fotos von Jürgen H.

Fotos von Kay

Kontakt | Kleine Fotoschule | Weblinks | Impressum | Datenschutz