Photographische Gesellschaft Lübeck e.V. bekommt eine neue Website
Neue Website nach 9 Jahren
August 2025
Seit 2007 hat die Photographische Gesellschaft Lübeck e.V. eine Website und seit 2016 im aktuellen Design.
Jetzt übernimmt der neue Webmaster und schafft eine neue Website im modernen Design, immer aktuell und informativ.
Freut euch auf die neue Website.
Jo
Neuer Webmaster nach 18 Jahren
August 2025
Der Webmaster der PGL Hans-Jürgen Jolitz ist nach 18 Jahren von seinem Amt als Beauftragter des Vorstands für die Website zurückgetreten.
Es übernimmt Ulrich Witt, der schon bei der Mitgliederversammlung im März 2025 als Nachfolger bestimmt wurde.
In der Übergangszeit sind der alte und der neue Webmaster per Mail unter webmaster@pgl-luebeck erreichbar.
Jo
11 PGLer fotografieren im Hauptbahnhof Lübeck
12. August 2025
PGL trifft DB
Bei herrlichem Licht und angenehmen Temperaturen machten sich gestern 11 Fotografinnen und Fotografen auf, den Lübecker Hauptbahnhof zu erkunden. Ganz ohne Verspätung traf sich die Gruppe um 19:00 und machte sich auf die Suche nach geeigneten Motiven. Im Anschluss ließ man den Abend bei einem kühlen Getränk im H+ Hotel gemütlich ausklingen – schön war’s.
Michael B.
:
Weitere Fotos unter Fototreff Hauptbahnhof Lübeck
Jurierung der Pixelrunde am 11. August 2025 in den Räumen der PGL
12. August 2025
Am Montag, den 11. August 2025, trafen sich in unseren Clubräumen die Juroren Jobit Stolp, Werner Becker und Wolfgang Kähding, um über die 150 eingegangenen Bilder für die Pixelrunde 2025 ihr Punkteurteil abzugeben.
Dr. Petra Bartsch und Jutta Schewe hatten die Jurierung gewissenhaft vorbereitet, sodass sie problemlos über die Bühne gehen konnte. Wie immer hat Kay Scheibner das Drumherum perfekt organisiert und zusätzlich zum üppigen lukullischen Angebot Tess' pikante Frühlingsrollen mitgebracht. Ekkehard Retelsdorf protokollierte sorgfältig die Bewertungen und sorgte für die Korrektheit des Ergebnisses.
Nach insgesamt rund zwei Stunden stand fest, wie sich die Klubs geschlagen haben, dazu aber später mehr. Zum Abschluss gab's kleine Präsenttüten für die Juroren mit regionalen Leckereien.
Herzlichen Dank an die Juroren und alle, die mitgeholfen haben.
Jürgen Hatz
.
Weitere Fotos unter Pixelrunde 2025 in Lübeck
Fotofreunde unterwegs im Schulgarten Lübeck
14 Fotofreunde unterwegs im Schulgarten Lübeck
15.07.2025
Am gestrigen Tag hatten wir uns zur Außen-Fotografie im SCHULGARTEN von LÜBECK, getroffen. 14 Fotografinnen und Fotografen hatten sich an diesem Tag, auf dem Schulgartengelände, an der Falkenwiese, eingefunden.
Alle waren damit beschäftigt, nach gewinnbringenden Motiven zu suchen, überwiegend mit einem 80mm-bis-105mm Makro-Objektiv.
Die außerordentliche schöne Fotografie-Runde im Schulgarten, wurde um ca. 20:10Uhr, dann beendet.
Jürgen Hatz schlug noch vor, im Schiffs-Restaurant, Sea-Side, Ristorante-Pizzeria, an der Kanalstraße einzukehren. Es war ein guter Vorschlag.
Kay
.
Weitere Infos und viele Fotos unter Fototreff Schulgarten
Jurierung der LaFo 2025 am 12. Juli 2025 in Lübeck
1500 Bilder standen zur Jurierung
13. Juli 2025
Am Samstag, dem 12. Juli 2025, fand in Lübeck, organisiert vom Foto Forum Lübeck und der Photographischen Gesellschaft Lübeck e.V., in den Räumen der Gemeinnützigen (vielen Dank an die Verwaltung!) die Jurierung der eingegangenen Fotos für die Nordmark-Landesfotoschau 2025 statt.
Die Ergebnisse der Jurierung und die Verleihung der Urkunden und Medaillen wird Ende September ebenfalls in Lübeck stattfinden.
Jürgen H.
Neue PSA-Ehrung für Petra
Ochtruper Lichtmaler jurieren das 2. Quartal im Internen Wettbewerb der PGL
Hendrik, Hans-Ludwig und Helmut Sieger im 2. Quartal
23.06.02025
Mit den Ochtruper Lichtmalern hat ein sehr interessanter Fotoclub das 2. Quartal 2025 für uns juriert. Es ist eine Jugendfotogruppe, die von Steffi Herrmann und Chris Tettke ins Leben gerufen und seit mehr als 15 Jahren sehr erfolgreich geführt wird. Viele Erfolge bei Wettbewerben des DVF sprechen für sich.
Für die PGL war es ein großes Anliegen, die Fotos der „gestandenen“ Mitglieder von jungen Augen / Juroren betrachten und jurieren zu lassen. Dabei zeigte das Ergebnis (überraschend oder nicht?), wie dicht beieinander jung und alt sein können. Dafür spricht auch, dass die jüngste Jurorin in einer Kategorie das Foto des ältesten Teilnehmers zum besten Foto in dieser Kategorie erklärt. Zeichen auch für die Qualität auf Seiten der Autoren und der Jurorinnen.
Helmut
Die Siegerbilder von Hendrik, Hans-Ludwig und Helmut
.
Weitere Infos, die Urkunden, alle Fotos und die Ergebnislisten unter Int. Wettbewerbe 2/2025
7 Teilnehmer der PGL mit 9 Annahmen erfolgreich bei der DFM in Dresden
DFM 2025 ist entschieden
28. Mai 2025
Sieben PGL-Mitglieder waren bei der Deutschen Fotomeisterschaft 2025 in Dresden mit neun Annahmen erfolgreich.
Jutta und Helmut erreichten je zwei Annahmen, Holger, Ekkehard, Michael R., Hendrik und Renate je eine.
Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Teilnehmern.
Jo
Weitere Infos und die Ergebnislisten unter DFM 2025 in Dresden
10 unentwegte Fotofreunde fotografieren rund um St. Marien
Fototreff St. Marien am 26.05.2025
27.05.2025
Abendspaziergang der PGL, organisiert von Jürgen H., um St. Marien, Treffpunkt 26.05.25 um 19.00 Uhr am "Teufelchen" vor St. Marien.
Bei wechselhaftem Wetter trafen sich 10 regenunerschrockene Mitglieder des Clubs, um ein Thema aufzugreifen, das schon sehr oft fotografisch festgehalten wurde: "St. Marien".
Dabei ist die Herausforderung, etwas andere Perspektiven zu finden und natürlich, im unterhaltsamen, vergnügten Austausch miteinander, die Runde zu drehen, um anschließend gemeinsam im türkische Restaurant "Merhaba" einzukehren. Leckere Gaumenfreuden, Michael B. übernahm die Getränke, um auf seinen Geburtstag anzustoßen.
Ein schöner Abend in sehr netter Gesellschaft und interessanten Gesprächen.
Renate
Dienstagsvortag der PGL am 3. März 2026 in der Gemeinnützigen
22.05.2025
Der nächste Dienstagsvortrag der PGL findet am 03. März 2026 im Großen Saal der Gemeinnützigen statt.
Als Referent konnte Jochen Peters gewonnen werden, der in einer live kommentierten AV-Schau über seine Wanderungen durch drei Nationalparks im Westen der USA berichten wird. Wer Jochen Peters kennt, freut sich auf seine fantastischen Fotos, aufgenommen zu Tageszeiten, wo andere Reisende in ihren Betten liegen.
Ein Tipp für alle Fotobegeisterten und Liebhaber interessanter Reiseberichte.
Jo
.
Alle Infos unter Dienstagsvortrag 2026
Fotoausflug nach Buxtehude am 02./03.05.2025
Erster Tag beim Aethercircus Steampunk Festival
03. Mai 2025
Peter hatte uns auf das Aethercircus Steampunk Festival, das größte seiner Art in Europa, in Buxtehude hingewiesen und das Interesse in der PGL war groß. Nach sehr guter Vorbereitung durch Peter fuhren wir am Freitag zunächst zu fünft zum Auftakt-Tag.
In der Altstadt von Buxtehude trafen wir schon viele Steampunk-Begeisterte, die sich sehr bereitwillig fotografieren ließen.
Hendrik
11 Fotofreunde bei kaltem Wind und Sonnenschein unterwegs in Wismar
Ein erlebnisreicher Tag in Wismar
07. April 2025
Von Jürgen geplant und hervorragend organisiert, ein Parkplatz mit 1€ Tagesgebühr direkt am alten Hafen, arktische Winde mit Sonnenschein, ein gut aufgelegter Henker zur Stadtführung, eine Altstadt zum Verlieben, die Gewölbeführung in St. Nikolai nach 95 mühsamen Stufen, ein Erlebnis und zum Abschluss ein leckeres Essen im "Alten Schweden".
Vielen Dank an Jürgen für diesen tollen Ausflug.
Jo
.
Weitere Infos und viele Fotos unter Fotoausflug Wismar
13 Fotofreunde erkunden das Kolumbarium in Lübeck
Das Kolumbarium im Mannschen Kornspeicher "Eiche"
13. März 2025
Petra hat gerufen und alles organisiert und 13. Fotofreunde und Partner trafen sich Dienstag im ehemaligen Kornspeicher der Familie Mann und fotografierten die "Kunst in der Eiche" im heutigen Kolumbarium.
Aber zu Beginn hatten wir alle die Möglichkeit erst einmal unsere Fotomotive dort in dem Kornspeicher einzufangen.
Zu Anfang wussten wir nicht so recht, was sich hinter der Bezeichnung „Kolumbarium“ verbirgt. Aber alle waren sehr positiv überrascht, was DIE EICHE am Hansahafen in Lübeck doch ein einzigartiger Urnenfriedhof entstanden ist.
Dieses Kolumbarium ermöglicht eine zukunftsweisende Form des Totengedenkens und ist zugleich ein Ort für kulturelle Begegnungen.
Es war wirklich beeindruckend, mit welcher hervorragender Restaurierung, Hingabe und Liebe dieser Kornspeicher aus dem Jahre 1873, in Jahrelanger Arbeit, für die Stadt Lübeck wieder hergerichtet worden war.
Danke an Petra für diesen Ausflug.
Kay